Betreuungskräfte...
Unsere Betreuungskräfte sind aus der EU und sind versichert.
• Deutschkenntnisse:
Je nach den Anforderungen des Klienten sind unterschiedliche Deutschkenntnisse notwendig. Die von uns vermittelten Betreuungskräfte sprechen in der Regel alle Deutsch auf unterschiedlichen Niveaus. Allgemein teilen wir die Deutschkenntnisse einer Betreuungskraft in drei Stufen ein: gering, mittel und gut. Je nach Deutschkenntnissen verändern sich die monatlichen Kosten minimal.
• Weitere Sprachkenntnisse:
Neben Deutsch kann es auch von Vorteil sein, wenn die Betreuungskraft in anderen Sprachen wie Englisch, Polnisch oder Ukrainisch kommunizieren kann. Dies ist insbesondere für Klienten wichtig, die in ihrer Muttersprache kommunizieren möchten.
• Interkulturelle Kompetenz:
Da Alexa24 Betreuungskräfte aus verschiedenen Ländern der EU vermittelt, ist es wichtig, dass die Betreuungskräfte über interkulturelle Sensibilität verfügen. Dies bedeutet, dass sie sich respektvoll und einfühlsam auf die kulturellen Hintergründe und Bedürfnisse der Klienten einstellen können.
• Spezielle Qualifikationen:
Je nach Wunsch können Betreuungskräfte ausgewählt werden, die unterschiedliche Qualifikationen besitzen z.B. Führerschein, Ausbildung/Studium im Bereich der Pflege, langjährige Erfahrung bei spezieller Pflege (Menschen, die bettlägerig sind/ einen Querschnitt besitzen/ Demenz oder Alzheimer Erkrankte/ Menschen mit Behinderungen/…)
• 24 Stunden am Tag: Nein die Betreuungskräfte arbeiten nicht 24/7.
Die Bezeichnungen „24 Stunden Betreuung“, „24h-Betreuung“, „24-Stunden-Pflege“ sind zu Marketingzwecken erforderlich, weil sich diese Benennungen für diese Art der Dienstleistung im allgemeinen Sprachgebrauch etabliert haben. Die Betreuungskräfte arbeiten selbstverständlich nicht 24 Stunden am Stück, auch sie haben ein Recht auf Freizeit.
Die Freizeitgestaltung und Anwesenheitszeiten der Betreuungskräfte werden immer in Absprache mit den Klienten und deren Möglichkeiten abgestimmt.
Voraussetzungen für eine Betreuungskraft im häuslichen Umfeld
• Eigenes Zimmer für die Pflegekraft:
Eine der grundlegenden Voraussetzungen für eine 24-Stunden-Betreuung ist ein privates Zimmer für die Betreuungskraft. Dieses Zimmer dient nicht nur als Rückzugsort nach den Dienststunden, sondern gewährt auch die nötige Privatsphäre. Es muss keine luxuriöse Ausstattung bieten, jedoch sollte es mindestens einen einfachen Standard aufweisen. Dazu gehören ein Bett, eine Sitzgelegenheit und ausreichend Stauraum für persönliche Sachen.
• WLAN-Anschluss und Kommunikationsmöglichkeiten:
Da die Kräfte oft aus dem Ausland kommen, ist ein zuverlässiger WLAN-Anschluss essenziell, um Kontakt zu ihrer Familie und Freunden zu halten und soziale Isolation zu vermeiden.
• Arbeitszeit und Ruhezeiten:
Die Arbeitszeit einer 24-Stunden-Pflegekraft sollte in der Regel 40 Stunden pro Woche nicht überschreiten. Es ist entscheidend, dass zwischen den Arbeitseinsätzen genügend Ruhephasen eingehalten werden. Dies dient der körperlichen und geistigen Erholung der Pflegekraft, sodass sie in der Lage ist, ihre Aufgaben effizient und mit der nötigen Empathie auszuführen.
• Sicherheitsvorkehrungen:
Die Wohnung sollte über die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen verfügen, um sowohl die Pflegekraft als auch die betreute Person zu schützen. Dazu gehören Notrufsysteme, Rauchmelder, gut funktionierende Lichtquellen.
• Anerkennung und Wertschätzung:
Nicht zuletzt sollte auch auf die zwischenmenschliche Beziehung zwischen der Pflegekraft und der Familie geachtet werden. Respekt, Wertschätzung und ein gutes Arbeitsklima sind von größter Bedeutung.
Vorteile einer 24 Stunden Betreuung
• Heim? – Muss nicht sein. Von der Pflege und Betreuung im eigenen Zuhause profitieren alle Beteiligten. Dadurch, dass eine Betreuungskraft aus der EU bei einem oder mehreren Pflegebedürftigen einzieht, entstehen viele Vorteile:
•Die zu pflegenden Menschen können in ihrer vertrauten Umgebung bleiben und erhalten damit weitgehend ihre Selbstbestimmung.
•Eine liebevolle Ansprechpartnerin, der die Menschen vertrauen, ist vor Ort.
•Anfallende Tätigkeiten, von der täglichen Hygiene, über die Zubereitung der Nahrung, den Gang zum Arzt bis hin zu sozialen Aktivitäten, werden verantwortungsbewusst erledigt.
•Angehörige sind entlastet, weil immer jemand vor Ort ist.
•Die Betreuungskraft unterstützt den Menschen und fördert so seine Eigenständigkeit.
•Durch die dauerhafte Übernahme von Betreuung und Grundpflege statt nur einer stundenweisen Versorgung, wie durch einen ambulanten Pflegedienst, steigert sich die Lebensqualität.
•Lebensqualität bringt auch, dass eine Alltagsbegleiterin da ist. Sie hat bei Problemen ein offenes Ohr und macht gemeinsame Aktivitäten möglich.
•Wenn ein Notfall eintreten sollte, ist schnelle Hilfe gewährleistet, auch nachts.
•Die 1 zu 1 Pflege auf das Tempo und Bedarf des zu pflegenden genormt.
•Günstigere Variante zum Pflegeheim.
Telefon:
+49 157-33388987
E-Mail:
alexa24vermittlung@icloud.com
Anschrift:
Waldschulstraße 19, Pforzheim 75180, Baden-Württemberg
Öffnungszeiten:
08:00 Uhr bis 18:00 Uhr
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.